Transkript
Man sieht zunächst den Geschäftführer der Bauunternehmen Robben GmbH: Nico Robben.
Er sagt: "Moin, du willst uns kennenlernen? Na dann mal viel Spaß.".
Es startet dann das Lied "Start the Ignition" von Ikoliks, das während des gesamten Videos mal lauter, mal leiser im Hintergrund läuft.
In der nächsten Sequenz sieht man einen Maurer, der eine große Motorflex startet.
Danach sieht man zwei Hände, die einen Stein auf eine Mauer legen und Zement mit einem Spachtel abstreichen.
Als nächstes sieht man drei Mitarbeiter der Firma in schwarzen "Robben"-T-Shirts, die zusammen auf einen Bauplan schauen.
Danach wechselt das Bild zu einer Motorflex, die eine Eisenstange durchsägt.
In der nächsten Sequenz sieht man einen Mitarbeiter der Firma, der mit einem Bagger Sand abschüttet.
Anschließend sieht man einen Betonmischer, in den mit einer Schaufel Mörtel gekippt wird.
Das Bild wechselt dann zu einer Person, die mit einem Hammer einen Stein in zwei Hälften schlägt.
Danach sieht man eine Person, die in einer Werkstatt etwas schweißt. Zu hören sind Geräusche des Schweißens.
Als nächstes wird das Betriebsgelände mit von oben gezeigt, auf dem sich Mitarbeiter und Fahrzeuge der Firma befinden.
Danach wechselt das Bild wieder zu den drei Mitarbeitern, die sich den Plan anschauen. Die Kamera umkreist diese.
Anschließend sieht man von oben gefilmt einen auf einer Straße fahrenden LKW der Firma.
Dis Bild wechselt dann zu einer großen Motorflex, die einen Stein durchflext. Man hört dabei laute Flex-Geräusche.
In der nächsten Sequenz sieht man die Nahaufnahme einer Steinmauer von der mit einem Spachtel Zement abgestrichen wird.
Als nächstes sieht man einen Mitarbeiter der Firma mit weißem Helm auf, der einen "Daumen hoch" in die Kamera zeigt.
Das Bild wechselt dann zu einer Nahaufnahme einer kleinen Flexmaschine, die eine Eisenstange durchtrennt. Dabei sind Flex-Geräusche zu hören.
Danach sieht man in einer Nahaufnahme zwei Hände, die mit einer Kelle einen Stei gerade rücken.
Dann wird eine Drohnenaufnahme gezeigt, die eine große Baustelle mit einem Kran zeigt.
Als nächstes eine Drohnenaufnahme der drei Mitarbeiter, die auf den Plan schauen. Die Drohne fliegt heraus und zeigt, dass die Mitarbeiter auf einem Mehrstöckigen Bau stehen.
Als nächstes werden einige Mitarbeiter-Gespräche gezeigt.
Im 1. Gespräch sieht man drei Maurer der Firma in "Robben-Shirts" nebeneinander auf einer Baustelle. Die beiden Äußeren stehen, der in der Mitte sitzt.
Der Mittlere sagt zum Linken: "Mach' mal deinen Kragen vernünftig.". Der linke erwidert: "Nein, der bleibt so. De rbleibt so, das ist mein Markenzeichen.", während er den Kragen richtet. Der Mittlere fragt: "Dein Markenzeichen?". Der Linke antwortet: "Ja.".
Es wird zum 2. Gespräch gewechselt. Man sieht zwei Mitarbeiterinnen und einen Mitarbeiter, ebenfalls in Robben-Shirts, die zusammen in der Küche der Firma am Tisch sitzen und sich anschauen. Die rechte Mitarbeiterin fragt lachend: "Was machen wir hier?" Der Mitarbeiter in der Mitte antwortert: "Du hast das angeleiert.". Alle drei fangen an zu lachen.
Es wird zum 3. Gespräch gewechselt. Man sieht zwei Mitarbeiter in Robben-Shirts auf einer Baustelle. Der linke sitzt auf einem Bagger, der rechte steht daneben. Der Linke sagt: "Man muss jetzt überlegen, was man sagen darf und was nicht.". Der Rechte fängt an zu lachen.
Es wird zum 4. Gespräch gewechselt. Hier sieht man zwei Mitarbeiiter, die auf einer kleinen Mauer sitzen und ebenfalls Robben-Shorts tragen, aber zunächst nichts sagen.
Es wurd zum 5. Gespräch gewechselt. Zwei Mitarbeiter in Robben-Shirts sitzen nebeneinander auf einer hohen Mauer. Der linke Mitarbeiter fragt in Richtung Kamera: "Darf ich meine Sonnenbrille anlassen?". Kurzer Schnitt, dann sagt er "Geil.". Er sagt dann: "Ich muss immer ein bisschen Profil, damit man meine Schokoladenseite sieht, weißte?" während er sich richtet.
Es wird dann zum 3. Gespräch zurückgewechselt. Der Mitarbeiter auf dem Bagger sagt: "Ja", dann kurze Pause, dann nochmal "Ja", während er mit dem Kopf nickt.
Es wird zum 2. Gespräch zurückgewechselt. Die rechte Mitarbeiterin sagt: "Oh mein Gott" und fängt an zu lachen.
Es wird dann zu einem 6. Gespräch gewechselt. Hier sieht man zwei Mitarbeiter in Robben-Shirts, die vor einem Baugerüst auf der Fensterbank eines Baus sitzen. Beide sagen zunächst nichts.
Es wird dann groß mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund die Frage "Wie ist die Arbeit?" gezeigt.
Danach wird auf ein 7. Gespräch gewechselt, in dem man links einen Mitarbeiter und rechts eine Mitarbeiterin, beide in Robben-Shirts, in eienm Besprechungszimmer der Firma auf Stühlen sitzen sieht. Der Mitarbeiter sagt: "Ich arbeite hier gerne, weil wir immer neue, größere Projekte haben.".
Es wechselt dann zum 1. Gespräch. Der rechte Mitarbeiter sagt: "Geile Baustellen auf jeden Fall." und nickt. Er ergänzt dann: "Abwechslungsreich". Der Mitarbeiter in der Mitte schließt an: "Und nicht das arbeiten nach dem Motte Haben wir schon immer so gemacht, sondern auch mal was neues.".
Es wird dann zum 3. Gespräch gewechselt. Der Mitarbeiter auf dem Bagger sagt: "Viele unterschiedliche Projekte, viele unterschiedliche Herausforderungen, die man alle meistern kann.".
Danach wird das 4. Gespräch gezeigt. Der linke Mitarbeiter sagt: "Also mir persönlich gefällt am besten, dass wir immer was zu tun haben.".
Es wechselt anschließend zum 5. Gespräch. Der linke Mitarbeiter schaut auf eine große Baustelle im Hintergrund und sagt: "Wir schaffen richtig was. Große Baustellen."
Es werden einige Drohnenaufnahmen von großen Gebäuden, Hallen, Mehrparteienhäusern und einem Campingplatz gezeigt, die vom Bauunternehmen Robben gebaut wurden, während der Mitarbeiter des 2. Gespräches im Hintergrund sagt: "Von der kleinen Garage bis zum großen Mehrfamilienhaus. Einfamilienhäuser. Schlüsselfertig oder nicht.". Danach schließt der rechte Mitarbeiter aus dem 3. Gespräch an: "Wie jetzt hier beim Campingplatz baut man mal. Mal baut man ein Einfamilienhaus, mal ein 28er oder so. Also schön vielseitig. Man ist nicht immer mit einer Sache beschäftigt.". Der linke Mitarbeiter aus dem 4. gespräch ergänzt: "Und hier ist immer was los.".
Es wird dann erneut das 7. Gespräch gezeigt. Die Mitarbeiterin sagt: "Also Home-Office ist absolut kein Thema. Wenn man mal eher Feierabend machen muss, weil noch Arzttermine anstehen und so weiter.".
Es wechselt dann zum 2. Gespräch. Der Mitarbeiter sagt: "Jeder hat hier sehr viel Freiraum. Jeder kann so'n bisschen sein eigenes Ding machen.".
Danach wird erneut das 1. Gespräch gezeigt. Der linke Mitarbeiter sagt: "Ja, das ist schön. Langes Wochenende, um 13:15 Uhr Feierabend. Yes.".
Es wird erneut das 2. Gespräch gezeigt. Der Mitarbeiter sagt scherzhaft: "Kohle verdienen. Ne, Spaß." und fängt an zu lachen.
Es wird die nächste Frage gezeigt: "Und die Kollegen?".
Der rechte Mitarbeiter des 4. Gespräches sagt: "Ja, ich würde sagen, wir haben auch nette Kollegen.".
Es wird dann zum 6. Gespräch geschnitten, bei dem der rechte Mitarbeiter sagt: "Leute sind gut, Chef ist auf Augenhöhe." und nickt.
Dann wird das 7. Gespräch erneut gezeigt. Die Mitarbeiterin sagt: "Insgesamt ein sehr entspanntes Arbeitsklima hier.".
Erneut das 5. Gespräch. Der link Mitarbeiter sagt: "Dann treffen wir uns auch einfach mal bei jemandem zuhause. Schmeißen den Dutch Oven an, grillen.". Dann ein kurzer Schnitt. Dann ergänzt er: "Boah, ich würde mal echt sagen unsere Kolonne ist schon sehr cool. Ist schon mittlerweile keine Kolonne mehr, sondern echt so eine Art Freundeskreis. Also man kann über alles reden und hier wird auch über alles geredet. Hier gibt's kein Stress.".
Danach wird das 1. Gespräch wieder gezeigt. Der linke Mitarbeiter sagt: "Joa, 'ne. Schöne Veranstaltungen zu Weihnachten und so. Schön dann immer Weihnachtsfest, Sommerfest.".
Dann erneut das 2. Gespräch. Die linke Mitarbeiterin sagt: "Und ich habe endlich ein paar Kollegen und Kolleginnen. Darüber habe ich mich sehr gefreut.". Die beiden Mitarbeiterinnen fangen an zu schmunzeln, dann erwidert die rechte Mitarbeiterin: "Hallo." und winkt der linken Mitarbeiterin zu.
Danach wird das 4. Gespräch wieder gezeigt. Der linke Mitarbeiter sagt: "Das Arbeitsklima ist einfach perfekt, so wie es aufgestellt ist.".
Dann geht es rüber zum 6. Gespräch. Der rechte Mitarbeiter sagt: "Wie 'ne kleine Familie sag' ich mal.".
Es erscheint dann die nächste Frage: "Wie ist Nico als Chef?".
Im 4. Gespräch sagt der linke Mitarbeiter: "Nico? Hammer Chef. Er ist fair.". Es wird dann schnell zum 2. Gespräch geschnitten, bei dem die rechte Mitarbeiterin sagt: "Ja.". Der Mitarbeiter in der Mitte erwidert: "Joa. Im Großen und Ganzen ja.". Alle drei fangen an zu lachen.
Danach wird das 3. Gespräch wieder gezeigt. Der Mitarbeiter auf dem Bagger sagt: "Das ist 'ne Fangfrage.". Der Mitarbeiter rechts neben ihm sagt: "Ja, natürlich.". Dann sagt der andere Mitarbeiter lachend: "Selbstverständlich." und beide fangen an zu lachen.
Es wird dann zum 5. Gespräch geschnitten. Der linke Mitarbeiter sagt: "Ist 'n dufter Typ. Mit dem kann man arbeiten. Er ist immer sehr direkt.". Es wird dann schnell umgeschnitten auf das 1. Gespräch. Der rechte Mitarbeiter sagt: "Toller Chef auf jeden Fall." und fängt an zu lachen. Der linke Mitarbeiter nimmt die Hand vor den Mund und ergänzt: "Im Emsland der beste Chef.".
Danach wechselt es zum 7. Gespräch. Die Mitarbeiter sagt: "Joa." und der Mitarbeiter ergänzt: "Auf jeden Fall.". Beide schauen sich an und fangen an zu lachen.
Dann wird das 2. Gespräch erneut gezeigt. Die linke Mitarbeiterin sagt: "Er macht auch sein Ding. Was er sich vorgenommen hat, das macht er auch und da steht er auch hinter.".
Danach sieht man wieder das 6. Gespräch, in dem der rechte Mitarbeiter sagt: "Bombe. Gibt's nichts anderes zu sagen.". Dann nicken beide Mitarbeiter.
Danach geht es erneut zum 3. Gespräch. Hier sagt der rechte Mitarbeiter: "Der hat den Laden gut im Griff. Wenn's irgendwo Schwierigkeiten gibt oder so ist er eigentlich immer da.".
Anschließend wird erneut zum 1. Gespräch geschnitten. Der Mitarbeiter in der Mitte sagt: "Ja, der ist so.". Der linke Mitarbeiter ergänzt: "Ja, ist so.". Alle drei fangen an zu lachen.
Dann wird das 2. Gespräch erneut gezeigt. Die linke Mitarbeiterin sagt: "Naja, Nico ist generell immer für 'ne Überraschung gut.".
Danach wird die nächste Frage gezeigt: "Wer sollte sich bewerben?".
Es beginnt wieder beim 3. Gespräch. Hier sagt der Mitarbeiter auf dem Bagger: "Die Jungs müssen Bock haben, was zu machen. Dann geht alles.".
Im 2. Gespräch sagt der Mitarbeiter dann: "Man muss Teamplayer sein, sonst bringt das gar nichts.". Die linke Mitarbeiterin ergänzt: "Ja, genau. Flexibel, spontan." und die beiden Mitarbeiterinnen fangen an zu schmunzeln. Der Mitarbeiter ergänzt: "Ja". Die rechte Mitarbeiterin führt weiter fohrt: "Hummeln im A****" und kichert. Danach sagt der Mitarbeiter: "Hier kann sich innerhalb von 2 Minuten alles verändern.".
Zurück zum 3. Gespräch, bei dem jetzt der rechte Mitarbeiter sagt: "Ja, Leute, die auf jeden Fall Bock haben, zu arbeiten. Die eigentlich Spaß an der Arbeit und mit denen man auch mal über was anderes reden kann als nur arbeiten.".
Dann geht es rüber zum 1. Gespräch. Hier beginnt der linke Mitrarbeiter: "Ehrlichkeit und Fleiß. Und Disziplin.". Er schaut den mittleren Mitarbeiter an. Dieser ergänzt: "Ja, und Lust. Lust an der Arbeit. Also als Einzelkämpfer kannst du nicht viel werden. Bau ist nunmal halt Teamarbeit.". Der linke Mitarbeiter ergänzt: "Ja, ohne Team geht nicht.".
Dann wird die letzte Frage eingeblendet: "Und jetzt?".
Die drei Mitarbeiter vom 1. Gespräch werden gezeigt und der linke Mitarbeiter sagt lächelnd: "Ja, wir wollen ja nicht alles verraten." und lacht.
Es wird dann das 2. Gespräch gezeigt, bei dem die rechte Mitarbeiterin sagt: "Also ich muss sagen: ich fahre gerne zur Arbeit.".
Danach wird das 5. Gespräch gezeigt. Der linke Mitarbeiter schaut in Richtung Kamera während er eine Schachtel Zigaretten aus der Hosentasche holt, sich eine Zigarette in den Mund steckt und fragt: "Sind wir durch?". Auf eine Antwort wartend nimmt er sein Feuerzeug und macht die Zigarette an.
Dann wir das 1. Gespräch wieder gezeigt. Der rechte Mitarbeiter sagt: "So ist es.". Der mittlere Mitarbeiter ergänzt: "Ja, kommen und selber erleben.". Der linke Mitarbeiter führt fort: "Ja, genau. 'N Robben-Shirt an und zack dabei.".
Danach wird das 3. Gespräch wieder gezeigt. Der Mitarbeiter auf dem Bagger sagt: "Immer unterhaltsam. Man geht nie mit schlechter Laune nach Hause." und der rechte Mitarbeiter daneben ergänzt: "So wie es sein soll." Dann nicken beide.
In der Sequenz des 5. gespräches sieht man dann wie zunächst der linke Mitarbeiter von der hohen Mauer nach unten abspringt. Dabei hört man ein lautes Wind-Geräusch des Mikrofons. Der Mitarbeiter rechts daneben schaut nach unten und sagt: "Da hol' ich mir 'n Bänderriss bei", während er sich langsam von der Mauer nach unten abfallen lässt.
Anschließend wird die Sequenz des 7. Gespräches gezeigt. Von hinter der Kamera hört man den Kameramann sagen: "Schon geschafft.". Die Mitarbeiterin und der Mitarbeiter schauen sich an und grinsen. Dann sagt die Mitarbeiterin lächelnd: "Ich kann sowas gar nicht." und beide fangen an zu lachen. Beide stehen von Ihren Stühlen auf und verlassen das Bild.
Es wird gewechselt zum 1. Gespräch. Der rechte Mitarbeiter sagt "Perfekt", während der mittlere Mitarbeiter aufsteht und der linke Mitarbeiter das Bild verlässt.
Wechsel zum 6. Gespräch. Während beide Mitarbeiter das Mikrofon von ihren Shirts entfernen, sagt der rechte Mitarbeiter zum Linken: "Wir sind fertig." und der linke Mitarbeiter fängt an zu grinsen. Beide lachen und stehen auf. Aus dem Hintergrund hört man jemanden sagen: "Feierabend.".
Danach wird das 4. Gespräch erneut gezeigt. Der rechte Mitarbeiter sagt: "Boah. Das ist gut." während er von einem Stapel Steine, auf dem er gesessen hat, aufspringt. Dann setzt er sich seine Sonnenbrille auf und sagt: "So. Und jetzt an die Arbeit." während beide das Bild nach links raus verlassen.
Danach wird erneut auf den Geschäftsführer Nico Robben geschnitten. Er steht in einer Tür der Betriebshalle, auf der auf der Innenseite zu lesen ist: "Große Projekte brauchen starke Teams - Danke für deine Leistung!". Er schaut in die Kamera und sagt: "Du passt in unser Team? Dann bewirb dich bei uns.". Dann schließt er die Tür. Auf der anderen Seite der Tür ist zu lesen: "Willkommen auf festem Fundament!".
Das Lied "Start the Ignition" von Ikoliks wird wieder lauter.
Eine Drohnenaufnahme zeigt die Mitarbeiter der Firma von oben auf dem Betriebsgelände vor der Halle, wie sie ein "R" aus dem Logo des Unternehmens bilden. Dann verteilen sich die MItarbeiter, ein paar gehen in Richtung der Betriebsfahrzeuge, ein paar in die Halle und ein paar in Richtung Bürogebäude. Das Logo des Unternehmens wird eingeblendet, während die Drohne rauszoomt.
Im nächsten Schnitt sieht man eine Aufnahme in der Vogelperspektive, die das Bürogebäude, die Halle und das Betriebsgelände zeigt. Nach und nach fahren alle Fahrzeuge des Unternehmens vom Betriebsgelände herunter.
Abschließend wird mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund des Schriftzug "JETZT BEWERBEN!" angezeigt.